000281790 001__ 281790
000281790 005__ 20251018094153.0
000281790 0247_ $$2I:(DE-82)022000_20140101$$aG:(MKW NRW)214-76.01.09-7-2023-1136$$d214-76.01.09-7-2023-1136
000281790 035__ $$aG:(MKW NRW)214-76.01.09-7-2023-1136
000281790 150__ $$aCoscine.nrw$$y2023-02-08 -
000281790 371__ $$0P:(DE-82)IDM00186$$aPolitze, Marius$$s20230208
000281790 450__ $$aMKW NRW 214-76.01.09-7-2023-1136$$wd$$y2023-02-08 -
000281790 5101_ $$0I:(DE-588b)1161699589$$aMinisterium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen$$bMKW NRW
000281790 680__ $$aAn der RWTH Aachen wird seit 2018 die Forschungsdatenplattform Coscine als Open-Source-Software entwickelt und für die Verwaltung von Forschungs(meta)daten, sowie zur Kontingentierung und Provisionierung von Speicherressourcen für Forschungsdaten eingesetzt. Coscine ist dazu gemäß der FAIR-Prinzipien entwickelt und implementiert Schnittstellen für die sogenannten FAIR Digital Objects. Für Forschende bietet Coscine den Zugriff auf alle Forschungsdaten eines Forschungsprojekts und bspw. auf dem DataStorage.nrw-System, Verknüpfung mit projekt- oder fachspezifischen Metadaten sowie der Verwaltung von Projektmitgliedern. Dank des niederschwelligen Zugangsmanagements kann Coscine als Kollaborationsplattform über Hochschulgrenzen hinaus verwendet werden. In die Entwicklung von Coscine fließen zudem die Erkenntnisse und Anforderungen aus nationalen (NFDI, NHR) und internationalen Vorhaben (EOSC, gaia-x, RDA) ein und ermöglichen so sowohl eine fachspezifische wie auch eine fachübergreifende Verwendung der Plattform. Im Rahmen des Vorhabens wurde das dauerhafte Serviceangebot Coscine.nrw etabliert und damit die Software Coscine für alle Hochschulen der DH.NRW zur Verfügung gestellt.
000281790 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1047234$$pauthority:GRANT$$pauthority
000281790 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1047234
000281790 980__ $$aG
000281790 980__ $$aAUTHORITY