000281780 001__ 281780
000281780 005__ 20251016094157.0
000281780 0247_ $$2I:(DE-82)415610_20160301$$aG:(BMWK)03LB3079A-F$$d03LB3079A-F
000281780 035__ $$aG:(BMWK)03LB3079A-F
000281780 150__ $$aGJSlim : Entwicklung eines übertragbaren Leichtbaukonzepts zur Nutzung erhöhter zyklischer Beanspruchbarkeiten dünnwandiger GJS-Strukturen mit Hilfe eines Digitalen Zwillings$$y2023-01-01 - 2025-12-31
000281780 450__ $$aBMWK 03LB3079A-F$$wd$$y2023-01-01 - 2025-12-31
000281780 5101_ $$0I:(DE-588b)1249079764$$aBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz$$bBMWK
000281780 680__ $$aIm Projekt GJSlim wird untersucht, wie sich das Leichtbaupotenzial dünnwandiger Gusseisenbauteile mit Kugelgraphit besser ausschöpfen lässt. Dabei werden lokale Unterschiede in den Materialeigenschaften gezielt in die Bauteilauslegung einbezogen, was bisher in gängigen Konstruktionsrichtlinien nicht berücksichtigt wird. Durch die Verbindung von Gestaltoptimierung, Gießsimulation und Werkstoffcharakterisierung entsteht ein Digitaler Zwilling, der Fertigung, Strukturverhalten und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft. GJS bietet eine sehr gute Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Steifigkeit für den Leichtbau, besonders im Sandgussverfahren. Die Zusammenarbeit zwischen Gießereitechnik, Leichtbau und Betriebsfestigkeit ermöglicht neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen zwischen Geometrie, Prozessparametern und lokalen Eigenschaften. Auf dieser Basis werden Strategien entwickelt, um Gewicht zu reduzieren und CO₂-Emissionen in der Produktion und Nutzung zu senken. Das Projekt wird im Rahmen des Technologietransfer Programms Leichtbau durchgeführt und vom Projektträger Jülich (PtJ) betreut.
000281780 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1047209$$pauthority:GRANT$$pauthority
000281780 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:1047209
000281780 980__ $$aG
000281780 980__ $$aAUTHORITY