000144859 001__ 144859 000144859 005__ 20250718155308.0 000144859 0247_ $$2doi$$a10.5282/EDOC.13066 000144859 0247_ $$2URN$$aurn:nbn:de:bvb:19-130668 000144859 037__ $$aDZNE-2020-00284 000144859 041__ $$aGerman 000144859 1001_ $$0P:(DE-2719)9000408$$aDislich, Bastian$$b0$$eFirst author$$udzne 000144859 245__ $$aStruktur-Funktionsanalyse der BAR Domäne von Sorting Nexin 33$$f - 2011-05-12 000144859 260__ $$bLudwig-Maximilians-Universität München$$c2011 000144859 300__ $$a113 pages : illustrations 000144859 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)13$$2PUB:(DE-HGF)$$aHabil / Postdoctoral Thesis (Non-german Habil)$$bhabil$$mhabil$$s1752846723_2396 000144859 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS 000144859 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis 000144859 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book 000144859 3367_ $$2ORCID$$aBOOK 000144859 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis 000144859 502__ $$aHabilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2011$$bHabilitationsschrift$$cLudwig-Maximilians-Universität München$$d2011 000144859 520__ $$aAnhand derStruktur-Funktionsanalyse von SNX33 im Rahmen dieser Arbeit konnten folgende Erkenntnisse gewonnen werden: Endogenes SNX33 lag im Zytosol vorwiegend in Formhöher-molekularer Komplexe vor. SNX33 konnte zum einen in Proteinkomplexen im Megadaltonbereich, als auch in einem Komplex von ~800 kDa nachgewiesenwerden. Außerdem erfolgte ein Nachweis von SNX33 in kleineren Proteinkomplexen, in einem Größenbereich von erwarteten SNX33 Dimeren und Oligomeren.Als Bestandteile der beobachteten Proteinkomplexe konnten als potentielle neue Bindungspartner der SNX33 SH3 DomäneDynamin2, Synaptojanin2, Pyruvatkinase und Protein diaphanous homolog 1 identifiziert werden. Diese Bindungspartner deuten auf eine Funktion von SNX33 bei der Endozytose und der Reorganisation des Aktin Zytoskeletts hin. Eine detaillierte Untersuchung dieser neu identifizierten Interaktionspartner konnte im Rahmen dieser Arbeit nicht mehr erfolgen. Die identifizierten Bindungspartner schaffen jedoch Anreiz für weiterführende Studien.SNX33 war in der Lage Homodimere auszubilden, eine Heterodimerisierung mit SNX1, SNX9 und SNX18 konnte nicht beobachtet werden.Diesesspricht für eine unabhängige Funktion von SNX33 innerhalb der SNX9/18/33Untergruppe.Die SNX33-SNX33 Interaktion wurde dabei von der intakten BAR Domäne vermittelt, welche auch für die Membrandeformation durch die PXBAR Superdomäne verantwortlich war.Durch die Kombination biochemischer MethodenmiteinersystematischenMutationsanalyse und komparativem „Homologie Modelling“ konnte gezeigt werden, dass durch die SNX33 BAR Domäne gezielt eine Homodimerisierung vermittelt und eine SNX33-SNX9 beziehungsweise SNX33-SNX18 Heterodimerisierung verhindert wurde.Dabei wurden kritische Aminosäurereste innerhalb der SNX-BAR Domäne identifiziert, die für die Spezifität der beobachteten BAR-BAR Interaktion verantwortlich waren.Durch dieStruktur-Funktionsanalyse von SNX33 konnten daher sowohl neue Erkenntnisse über diesesbisher kaum untersuchte Familienmitglied der SNXe 94gewonnenals aucheine neue Herangehensweisezur Untersuchung von BAR-BAR Interaktionen etabliert werden. Die Kombination der dargestelltenMethoden ermöglicht die systematische Analyse potentieller Interaktionen von BAR Domänen.Dadurch könnenVorhersagenüber die Homo-oder Heterodimerisierung dieser Proteine und die damit verbundenenfunktionellenKonsequenzen getroffen werden. 000144859 536__ $$0G:(DE-HGF)POF3-342$$a342 - Disease Mechanisms and Model Systems (POF3-342)$$cPOF3-342$$fPOF III$$x0 000144859 588__ $$aDataset connected to DataCite 000144859 650_7 $$2Other$$a600 000144859 650_7 $$2Other$$a610 000144859 650_7 $$2Other$$aFOS: Medical and Health Sciences 000144859 773__ $$a10.5282/EDOC.13066 000144859 8564_ $$uhttps://edoc.ub.uni-muenchen.de/13066/1/Dislich_Bastian.pdf 000144859 8564_ $$uhttps://pub.dzne.de/record/144859/files/DZNE-2020-00284_Restricted.pdf 000144859 8564_ $$uhttps://pub.dzne.de/record/144859/files/DZNE-2020-00284_Restricted.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa 000144859 909CO $$ooai:pub.dzne.de:144859$$pVDB 000144859 9101_ $$0I:(DE-588)1065079516$$6P:(DE-2719)9000408$$aDeutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen$$b0$$kDZNE 000144859 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF3-342$$1G:(DE-HGF)POF3-340$$2G:(DE-HGF)POF3-300$$3G:(DE-HGF)POF3$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bGesundheit$$lErkrankungen des Nervensystems$$vDisease Mechanisms and Model Systems$$x0 000144859 9141_ $$y2011 000144859 920__ $$lyes 000144859 9201_ $$0I:(DE-2719)1110006$$kAG Lichtenthaler$$lNeuroproteomics$$x0 000144859 980__ $$ahabil 000144859 980__ $$aVDB 000144859 980__ $$aI:(DE-2719)1110006 000144859 980__ $$aUNRESTRICTED