001     144862
005     20250718155116.0
024 7 _ |a 10.5282/EDOC.11020
|2 doi
024 7 _ |a urn:nbn:de:bvb:19-110208
|2 URN
037 _ _ |a DZNE-2020-00287
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Kuhn, Peer-Hendrik
|0 P:(DE-2719)2810327
|b 0
|e First author
|u dzne
245 _ _ |a Regulierte Intramembranproteolyse des Interleukin-1 Rezeptors II durch α-, β- und γ-Sekretase
|f - 2009-07-16
260 _ _ |c 2009
|b Ludwig-Maximilians-Universität München
300 _ _ |a 106 pages : illustrations
336 7 _ |a Habil / Postdoctoral Thesis (Non-german Habil)
|b habil
|m habil
|0 PUB:(DE-HGF)13
|s 1752846618_2393
|2 PUB:(DE-HGF)
336 7 _ |a PHDTHESIS
|2 BibTeX
336 7 _ |a Thesis
|0 2
|2 EndNote
336 7 _ |a Output Types/Book
|2 DataCite
336 7 _ |a BOOK
|2 ORCID
336 7 _ |a doctoralThesis
|2 DRIVER
502 _ _ |a Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2009
|c Ludwig-Maximilians-Universität München
|b Habilitationsschrift
|d 2009
520 _ _ |a Ektodomänenspaltung und Intramembranproteolyse des Amyloiden Vorläufer Proteins (APP) durch Alpha-, Beta- und gamma-Sekretase sind in die Pathogenese der Alzheimer Erkrankung (AD) involviert. Eine vermehrte proteolytische Prozessierung und Sekretion eines anderen Membranproteins, des Typ II Interleukin-1 Rezeptors (IL-1R2) wurde mit der Pathogenese der Alzheimer Erkrankung in Verbindung gebracht. IL-1R2 ist ein Abfangrezeptor, welcher vermutlich in der Lage ist, die schädlichen Effekte von Interleukin-1 im Gehirn zu begrenzen. Bis jetzt ist die proteolytische Prozessierung von IL-1R2 nur wenig verstanden. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass IL-1R2 ähnlich wie auch APP prozessiert wird. In humanen embryonalen Nierenzellen (HEK293) exprimiertes IL-1R2 unterläuft zuerst eine Spaltung der Ektodomäne durch eine Metalloprotease, was zur Freisetzung der Ektodomäne und einem in der Membran verbleibenden C-terminalen Fragment führt. Dieses Fragment wird durch Intramembranproteolyse des Gamma-Sekretase-Komplexes in eine intrazelluläre Domäne (ICD) gespalten. Die Intramembranproteolyse von IL-1R2 konnte durch einen hochspezifischen Gammasekretase-Inhibitor gehemmt werden und fehlte in Gamma-Sekretase-defizienten embryonalen Mausfibroblasten. Überraschenderweise erhöhen die Beta-Sekretase BACE1 und ihr Homolog BACE2 die Sekretion von IL-1R2, welche zu ähnlich großen C-terminalen Fragmenten wie auch bei der Alpha-Spaltung von IL-1R2 führen. Dies könnte bedeuten, dass beide Proteasen als alternative Alpha-Sekretasen agieren könnten. Darüber hinaus werden zahlreiche andere Membranproteine, die in dieser Arbeit untersucht wurden, nicht durch BACE1 und BACE2 geschnitten, was zeigt, dass beide Proteasen nicht am generellen Membranproteinumsatz beteiligt sind. Diese Arbeit zeigt, dass Il-1R2 und APP eine ähnliche proteolytische Prozessierung durchlaufen. Dies könnte somit eine Erklärung für die erhöhte Sekretion von IL-1R2 im Rahmen der Alzheimer Erkrankung sein.
536 _ _ |a 342 - Disease Mechanisms and Model Systems (POF3-342)
|0 G:(DE-HGF)POF3-342
|c POF3-342
|f POF III
|x 0
588 _ _ |a Dataset connected to DataCite
650 _ 7 |a 600
|2 Other
650 _ 7 |a 610
|2 Other
650 _ 7 |a FOS: Medical and Health Sciences
|2 Other
773 _ _ |a 10.5282/EDOC.11020
856 4 _ |u https://edoc.ub.uni-muenchen.de/11020/1/Kuhn_Peer-Hendrik.pdf
856 4 _ |u https://pub.dzne.de/record/144862/files/DZNE-2020-00287_Restricted.pdf
856 4 _ |u https://pub.dzne.de/record/144862/files/DZNE-2020-00287_Restricted.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
909 C O |p VDB
|o oai:pub.dzne.de:144862
910 1 _ |a Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
|0 I:(DE-588)1065079516
|k DZNE
|b 0
|6 P:(DE-2719)2810327
913 1 _ |a DE-HGF
|b Gesundheit
|l Erkrankungen des Nervensystems
|1 G:(DE-HGF)POF3-340
|0 G:(DE-HGF)POF3-342
|3 G:(DE-HGF)POF3
|2 G:(DE-HGF)POF3-300
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Disease Mechanisms and Model Systems
|x 0
914 1 _ |y 2009
920 _ _ |l yes
920 1 _ |0 I:(DE-2719)1110006
|k AG Lichtenthaler
|l Neuroproteomics
|x 0
980 _ _ |a habil
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-2719)1110006
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21