001     145620
005     20240305133841.0
037 _ _ |a DZNE-2020-00950
041 _ _ |a German
100 1 _ |a Monsees, Jessica
|0 P:(DE-2719)2812368
|b 0
|u dzne
111 2 _ |a Tagungsbericht zur 5. Ethiktagung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Rostock/Greifswald
|c Rostock
|d 2019-03-28 - 2019-03-28
|w Germany
245 _ _ |a Selbstbestimmung trotz Demenz! Probandenschutz statt Entmündigung in der Forschung
260 _ _ |c 2020
336 7 _ |a Conference Paper
|0 33
|2 EndNote
336 7 _ |a Other
|2 DataCite
336 7 _ |a INPROCEEDINGS
|2 BibTeX
336 7 _ |a conferenceObject
|2 DRIVER
336 7 _ |a LECTURE_SPEECH
|2 ORCID
336 7 _ |a Conference Presentation
|b conf
|m conf
|0 PUB:(DE-HGF)6
|s 1709642313_29110
|2 PUB:(DE-HGF)
|x Other
520 _ _ |a Die Ethiktagung des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE) fand im März 2019 zum fünften Mal statt. Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr vom DZNE-Standort Rostock/Greifswald organisiert und stand unter der Leitung von Prof. Wolfgang Hoffmann. Die Tagung bot WissenschaftlerInnen, ÄrztInnen, VertreterInnen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz (MmD) und weiteren Interessenten die Möglichkeit, sich über die Chancen und Grenzen der Forschung für und an MmD auszutauschen.Bundesweit und international anerkannte ExpertInnen aus Versorgungsforschung, klinischer Forschung, Pflegewissenschaft, (Geronto‑)Psychiatrie, interdisziplinären Alternswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Psychotherapie diskutierten in der interdisziplinär geprägten Veranstaltung das Für und Wider vielseitiger Themengebiete wie Selbstbestimmung, Probandenverfügung, informierte Aufklärung und Partizipation von MmD in der Forschung. Ziel der Tagung war es, Erkenntnisse aus der Praxis, die für einen ethischen, menschlichen Umgang mit MmD und den Respekt gegenüber deren Selbstständigkeit plädieren, mit der Teilnahme an (klinischen) Studien zu vereinbaren. Unterschiedliche Standpunkte aus Praxis und Forschung wurden kontrovers diskutiert und konsolidiert.
536 _ _ |a 344 - Clinical and Health Care Research (POF3-344)
|0 G:(DE-HGF)POF3-344
|c POF3-344
|f POF III
|x 0
700 1 _ |a Wernecke, Kerstin
|0 P:(DE-2719)2810933
|b 1
|u dzne
700 1 _ |a Hoffmann, Wolfgang
|0 P:(DE-2719)2000040
|b 2
|u dzne
856 4 _ |u https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-019-03076-9?shared-article-renderer
909 C O |p VDB
|o oai:pub.dzne.de:145620
910 1 _ |a Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
|0 I:(DE-588)1065079516
|k DZNE
|b 0
|6 P:(DE-2719)2812368
910 1 _ |a Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
|0 I:(DE-588)1065079516
|k DZNE
|b 1
|6 P:(DE-2719)2810933
910 1 _ |a Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
|0 I:(DE-588)1065079516
|k DZNE
|b 2
|6 P:(DE-2719)2000040
913 1 _ |a DE-HGF
|b Gesundheit
|l Erkrankungen des Nervensystems
|1 G:(DE-HGF)POF3-340
|0 G:(DE-HGF)POF3-344
|3 G:(DE-HGF)POF3
|2 G:(DE-HGF)POF3-300
|4 G:(DE-HGF)POF
|v Clinical and Health Care Research
|x 0
914 1 _ |y 2020
920 1 _ |0 I:(DE-2719)1510800
|k AG Thyrian
|l Interventional Health Care Research (IHCR)
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-2719)1510600
|k AG Hoffmann
|l Translational Health Care Research
|x 1
980 _ _ |a conf
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a I:(DE-2719)1510800
980 _ _ |a I:(DE-2719)1510600
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21